Als lokale Genossenschaftsbank liegt uns die Unterstützung unserer Mitmenschen und der Region besonders am Herzen. Dieses Engagement haben unsere Auszubildenden eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Im Rahmen ihres Azubi-Projekts haben sie zwei Organisationen ausgewählt, die Frauen, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Mit viel Einsatz, Kreativität und Überwindung haben die jungen Leute Gewinnsparlose verkauft und so Spenden generiert – und das mit großem Erfolg!

Hilfe für Frauen und Kinder in Not – Hersbruck
Am 17. Juli 2025 fand die erste Spendenübergabe statt. Der Verein „Hilfe für Frauen und Kinder in Not“ in Hersbruck freute sich über eine stolze Spendensumme von 6.082 Euro. Die Organisation bietet Frauen und Kindern, die sich in Gewalt- oder Notsituationen befinden, eine geschützte Anlaufstelle. Mit der Spende können wichtige Kosten wie Unterbringung und Aufrechterhaltung des Notfalltelefons finanziert werden, um noch mehr Betroffenen im Nürnberger Land und darüber hinaus zu helfen.

„Es ist ein wichtiges Thema, das man auch auf der finanziellen Seite unterstützen sollte“, betonte unser Vorstand Swen Heckel. Der Verein, der sich ausschließlich über Spenden finanziert, leistet wertvolle Arbeit: von der ersten Beratung über die Organisation von Unterkünften bis hin zur psychologischen Unterstützung. Im Jahr 2024 gab es 106 Notrufe – ein deutliches Zeichen, wie dringend diese Hilfe benötigt wird.

Walburgisheim Feucht – Unterstützung für Kinder und Jugendliche
Die zweite Spendenübergabe führte unsere Azubis ins Walburgisheim nach Feucht. Auch hier wurden 6.082 Euro überreicht. Die Einrichtung bietet über 300 Kindern und Jugendlichen stationäre oder ambulante Betreuung und fördert deren Selbstständigkeit, Sozialverhalten und Entwicklung.

Swen Heckel hob hervor, wie wichtig solche Projekte sind: „Das Walburgisheim ist ein Leuchtturm in der Jugendhilfe. Mit unserer Spende unterstützen wir unter anderem ein gemeinsames Wochenende für Eltern und Kinder sowie die ambulante Hilfe.“ Besonders beeindruckend: Die Einrichtung, die nächstes Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, betreut über 100 stationäre Kinder und beschäftigt 180 pädagogische Fachkräfte.

Ein Projekt, das stolz macht
Unsere Azubis, darunter Alex, Marie, Oliver, Selina und Shirin haben das Projekt von März bis Ende Juni eigenständig organisiert. Sie haben Gewinnsparlose verkauft, Kunden angesprochen und Informationsstände betreut – und dabei nicht nur Spenden gesammelt, sondern auch viel über Teamarbeit und Verantwortung gelernt. „Es war eine Überwindung, Kunden direkt anzusprechen, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen“, so Oliver.

Ein Highlight des Projekts war die Verlosung eines Mercedes, die zusätzlich Aufmerksamkeit für den guten Zweck generierte. „Unsere Azubis können wirklich stolz auf sich sein“, ergänzte Heckel.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Wir sind stolz auf unsere jungen Mitarbeitenden und ihr Engagement. Mit ihrer Aktion haben sie nicht nur finanzielle Unterstützung geleistet, sondern auch ein starkes Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit gesetzt.